Thursday, June 30, 2016

Brexit Reshuffles World Geopolitics by Thierry Meyssan



EDITOR'S CHOICE | 30.06.2016

Thierry Meyssan - French intellectual, founder and chairman of Voltaire Network and the Axis for Peace Conference. His columns specializing in international relations feature in daily newspapers and weekly magazines in Arabic, Spanish and Russian. His last two books published in English : 9/11 the Big Lie and Pentagate.

No-one seems to comprehend the consequences of the British decision to leave the European Union. Those commentators who interpret party politics, and who forfeited their understanding of international challenges a long time ago, have been concentrating on the elements of an absurd campaign – on one side, the adversaries of uncontrolled immigration, and on the other, the «bogeymen» who have been threatening the United Kingdom with the direst of torments.
But the stakes of this decision have nothing to do with these themes. The discrepancy between reality and the discourse of the political media illustrates the disease from which the Western elite is really suffering – their incompetence.
While the veil is being ripped apart before our eyes, our elites do not understand the situation any better than the Communist Party of Soviet Russia could see the consequences of the fall of the Berlin Wall in November 1989 – the dissolution of the USSR in December 1991, then the Council for Mutual Economic Assistance (Comecon) and the Warsaw Pact six months later, followed by the attempts to dismantle Russia itself, in which it almost lost Chechnya.
In identical fashion, we will soon be witnessing the dissolution of the European Union, then NATO, and unless they pay close attention, the dismantling of the United States.

What interests are behind the Brexit?

Contrary to the boastful claims of Nigel Farage, UKIP was not the originator of the referendum it has just won. The decision was imposed on David Cameron by the members of the Conservative Party.
For them, London’s policy must be a pragmatic adaptation to the evolution of the world. This «nation of shop-keepers», as Napoleon qualified it, observes that the United States are no longer either the world’s prime economy or its major military power. There is therefore no further reason to hang on as their privileged partner.
Just as Margaret Thatcher never hesitated to destroy British industry in order to transform her country into an international financial centre, in the same way the Conservatives did not hesitate to open the door for the independence of Scotland and Northern Ireland - and thus the loss of North Sea oil - in order to transform the City into the primary off shore financial centre for the yuan.
The Brexit campaign was largely supported by the Gentry and Buckingham Palace, who mobilised the popular Press to call for a return to independence.
Contrary to the interpretations published in the European Press, the departure of the British from the EU will not happen slowly, because the EU will collapse faster than the time necessary for the bureaucratic negotiations concerning their withdrawal. The Comecon states did not have to negociate their exit, because the Comecon had ceased to function as soon as the centrifugal movement began. The member states of the EU who hang on, desperately trying to save whatever remains of the Union, will fail in their adaptation to this new distribution, and run the risk of experiencing the painful convulsions of the first few years of the new Russia – a vertiginous drop in the standard of living and life expectancy.
There is an urgent need to reform the institutions in order to save the hundred thousand civil servants, elected officials and European collaborators who will inevitably lose their jobs, and the national elites who are also tributary to the system. All of them wrongly believe that the Brexit has opened a breach into which the Euro-sceptics will plunge. But the Brexit is only a response to the decline of the United States.
The Pentagon, which is currently preparing the NATO summit in Warsaw, has not yet understood that it is no longer in a position to browbeat its allies into increasing their Defence budget and backing up their military adventures. Washington’s domination of the world is over.
We are moving into a new era.

What is going to change?

The fall of the Soviet bloc was first of all the death of a certain vision of the world. The Soviets and their allies wanted to build a united society in which as many things as possible were to be considered common property. They succeeded in creating a Titanic bureaucracy and a grim bouquet of comatose leaders.
The Berlin Wall was not destroyed by anti-communists, but by a coalition of the Communist Youth and the Lutheran Churches. Their intention was to refound the Communist ideal, but liberated from the Soviet yoke, the political police and the bureaucracy. They were betrayed by their elites, who, after having long served the interests of the Soviets, did an eager about-face and rushed to serve the interests of the United States. The most passionate of Brexit voters are attempting to regain their national sovereignty, and make the leaders of Western Europe pay for the arrogance they showed in imposing the Treaty of Lisbon after the popular rejection of the European Constitution (2004-07). They too may be disappointed by what comes next.
The Brexit marks the end of the ideological domination of the United States, that of the dime-store democracy celebrated as the «Four Freedoms». In his address on the State of the Union in 1941, President Roosevelt defined them as (1) Freedom of Speech and expression, (2) the Freedom of all people to honour their God in the way they choose, (3) Freedom from need, (4) Freedom from Fear [of foreign aggression]. If the English are going to return to their traditions, continental Europeans are going to revisit the questions posed by the French and Russian revolutions concerning the legitimacy of power, and shake up their institutions at the risk of sparking a new Franco-German conflict.
The Brexit also marks the end of the military-economic domination of the US, since NATO and the EU are simply the two sides of a single coin - even if the construction of their Foreign Policy and Common Security took longer to implement than that of free exchange. Recently, I was writing a note on this policy in terms of the situation in Syria. I examined all the internal documents of the EU, both public and unpublished, and arrived at the conclusion that they had been written without any knowledge of the reality on the ground, but from notes taken by the German Minister for Foreign Affairs, who was himself reproducing the instructions of the US State Department. A few years earlier, I had to do the same job for another state, and had arrived at a similar conclusion (except that in this other case, the intermediary was not the German, but the French government).

First consequences within the EU

Currently, the French trade unions are rejecting the project for a law on Labour which has been drawn up by the Valls government on the basis of a report by the European Union, which itself was inspired by instructions from the US State Department. While the mobilisation of the CGT (General Confederation of Labour) has enabled the French people to discover the role of the EU in this affair, they still have not grasped the EU-USA connection. They have understood that by inverting the standards and placing company agreements above branch agreements, the government was in fact questioning the preeminence of the Law over the contract - but they do not know about the strategy of Joseph Korbel and his two children, his natural daughter, the Democrat Madeleine Albright, and his adopted daughter, the Republican Condoleezza Rice. Professor Korbel assured that in order to dominate the world, all Washington needed to do was impose a re-writing of international relations in Anglo-Saxon legal terms. Indeed, by placing the contract above the Law, Anglo-Saxon legalese privileges, in the long term, the rich and powerful over the poor and needy.
It is probable that the French, the Dutch, the Danes and others will try to detach themselves from the EU. For that, they will have to confront their ruling class. Though the duration of this combat is unforseeable, its issue leaves no doubt. In any case, in the period of upheaval which is coming, the French workers will be difficult to handle, unlike their English counterparts, who are currently disorganised.

First consequences for the United Kingdom

Prime Minister David Cameron played the summer holiday card in order to postpone his resignation until October. His successor, probably Boris Johnson, therefore has the time to prepare the change which can be implemented as soon as he arrives at Downing Street. The United Kingdom will not wait for its definitive exit from the EU to develop its own policy – to begin with, dissociating itself from the sanctions levied against Russia and Syria.
Contrary to what the European Press claims, the City of London is not directly concerned by the Brexit. Because of its particular status as an independent state placed under the authority of the Crown, it has never been part of the European Union. Of course, it will no longer be able to shelter the head offices of certain companies which will retreat back into the Union, but on the contrary, it will be able to use the sovereignty of London to develop the yuan market. Already in April, it obtained the necessary privileges by signing an agreement with the Central Bank of China. Besides which, it may develop its activities as a fiscal paradise for Europeans.
While the Brexit will temporarily disorganise the British economy while it waits for a new set of rules, it is probable that the United Kingdom – or at least England – will reorganise rapidly for its own greater profit. We’ll have to wait and see if the creators of this earthquake will have the wisdom to share its rewards with their people. The Brexit is a return to national sovereignty, but it does not guarantee popular sovereignty.
The international landscape may evolve in many different ways according to the coming reactions. But even if things turn out badly for some people, it’s always better to adhere to reality, as the British have done, rather than clinging to a dream until it shatters.

Anti-NATO-Gipfel-Protest in Warschau 8-9. Juli


Besser spät als nie:

Um des Friedens Willen – beteiligt euch an den Protesten vom Internationalen Netzwerk „No to War – No to NATO“ gegen den NATO Gipfel vom 8. bis 10.07.2016 in Warschau


Noch nie waren wir in den letzten Jahren einer kriegerischen Konfrontation in Europa näher als jetzt – mit diesen Worten warnen führende Politiker, Militärs und Wissenschaftler verschiedener NATO- Staaten vor der Aggressionspolitik der NATO.
Die Weltuntergangsuhr („doomsday clock“) des Bulletin of Atomic Scientists steht auf 3 Minuten vor Mitternacht.
Es ist an der Zeit aufzustehen und zu protestieren: der nächste große Krieg in Europa wird der letzte sein.
Deswegen wenden wir uns an euch alle: kommt zu den Anti- NATO-Protesten nach Warschau. Alle Informationen unter www.no-to-nato.org.
Es ist an der Zeit NEIN zu sagen zu Krieg und Konfrontation und JA zu Frieden und Leben, zu Abrüstung und kooperativer Sicherheit in Europa.

Wir wollen: (Nein wir fordern!/Blogerin)

-          Das Ende der Konfrontation mit Russland, keine Truppen und Manöver an der russischen Westgrenze;
-          Keine weitere Aufrüstung in den NATO-Staaten, die nur durch Kürzung der Ausgaben für Bildung,       Gesundheit und Soziales finanziert werden kann;
-          Keine neuen Atomwaffen (keine Modernisierung) in Europa und weltweit;
-          Kein Raketenabwehrsystem im Osten Europas, das eine weitere Aufrüstungsdynamik in Bewegung setzt;
-          Keine NATO-Einsätze gegen Flüchtlinge.

Für das internationale Netzwerk No to War – No to NATO
Kristine Karch, Lucas Wirl 
(Co-Vorsitzende)
 ----
International Network
No to War – No to NATO
c/oIALANA
Marienstraße 19/20
10117 Berlin 

Freidenker: "Zusammenarbeit und Frieden mit Russland!"

Zum 75. Jahrestag des faschistischen Überfalls auf die Sowjetunion


Zusammenarbeit und Frieden mit Russland!
Vom Verbandsvorstand der Deutschen Freidenker

Am 22. Juni 2016 gedenken wir der 27 Millionen Sowjetbürger, die beim Überfall der faschistischen Wehrmacht auf die Sowjetunion ihr Leben verloren. Am 30. Januar 1933 hatte Reichspräsident von Hindenburg im Auftrag des monopolistischen Finanzkapitals die Regierungsgewalt in Deutschland an die Hitler-Faschisten übertragen. Die Verfolgung von Antifaschisten begann umgehend, ihre Organisationen wurden verboten: zuerst im März 1933 die Kommunistische Partei Deutschlands und der Deutsche Freidenker-Verband, die Gewerkschaften im Mai und die SPD im Juni 1933.

Die Aggression nach außen begann mit dem Raub der deutschsprachigen Gebiete der Tschechoslowakei, beglaubigt mit dem „Münchner Abkommen“ vom 30. September 1938, gefolgt vom Überfall auf Polen am 1. September 1939, der allgemein als offizieller Beginn des 2. Weltkriegs gilt.

Der unter dem Decknamen „Unternehmen Barbarossa“ seit Mitte 1940 vorbereitete Überfall auf die Sowjetunion musste aufgrund des Balkanfeldzugs ab 6. April 1941 verschoben werden, nachdem die Serben den Beitritt zum Dreimächtepakt verweigert hatten.

Am 22. Juni 1941 begann der Vernichtungskrieg mit dem Ziel der „Ausrottung des Kommunismus für alle Zeiten“ durch die „Vernichtung der bolschewistischen Kommissare und kommunistischen Intelligenz“.

Es war ein barbarischer, ein totaler Krieg, bis heute ohne Beispiel. Angesichts über 50 Millionen Toten, darunter China mit 13,5 Millionen und die Sowjetunion mit 27 Millionen, bekräftigen wir an diesem Tag: „Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!“

Heute jedoch sind die Regierenden weit davon entfernt, die Lehren aus diesem verbrecherischen Krieg zu beherzigen:

Die USA, die NATO und die EU betreiben seit 1991 eine Politik der Einkreisung, Zurückdrängung und Destabilisierung Russlands. Mit dem Putsch in der Ukraine, ständigen Manövern und dem Vorrücken der NATO direkt an die russische Westgrenze wird eine Zuspitzung der unmittelbaren Konfrontation betrieben.

Das AEGIS-Raketensystem, stationiert auf vier Kriegsschiffen und landgestützt seit Juni 2016 in Rumänien sowie ab Herbst in Polen, verkürzt die Raketen-Vorwarnzeiten für Russland.

Die USA wollen sich die „risikofreie“ nukleare Erstschlagfähigkeit sichern, indem ein Gegenschlag ausgeschaltet wird. Das irreführend „Raketenabwehrschild“ genannte AEGIS-System ist offensiv: Auf Knopfdruck von der US-Air Base Ramstein können die landgestützten Startvorrichtungen auch die seit 1987 verbotenen atomar bestückbaren Cruise-Mittelstreckenraketen abschießen, was eine neue Qualität der nuklearen Bedrohung nach Europa zurückbringt.

Russland bedroht kein Land in Europa und der Welt und setzt sich weltweit für kollektive Sicherheit ein. Es tut dies aus eigenem nationalem Interesse an der Entwicklung von Wirtschaft und Wohlstand, die durch Milliarden für ein neues Wettrüsten gebremst wird.

Seit Jahren versuchen uns die Medien im Dienste der Kriegstreiber, Russland und Putin als neue Feindbilder in die Köpfe zu hämmern. Das ist psychologische Kriegsvorbereitung.

Wir Freidenkern unterstützen die Aussage der Linksfraktion im Deutschen Bundestag: „Sanktionen werden verhängt, die NATO ist mit Stützpunkten und Raketen und gigantischen Manövern an die russische Westgrenze vorgestoßen. Dem stellen wir uns entgegen: Macht uns Russland nicht zum Feind!“

Wir wissen: endgültig kann die Kriegsgefahr erst gebannt werden, wenn das Verursachersystem, der Imperialismus überwunden ist. Aber wenn jemand auf die sozialistische Weltrevolution warten will, könnte es zu spät werden. Angesichts der akuten Bedrohung des Friedens ist das Zusammenwirken aller, die gegen den Krieg sind, überlebenswichtig.

Am Krieg wie am Faschismus hat nur eine verschwindende Minderheit ein Interesse: das monopolistische Finanzkapital. Alle, die nicht dazu gehören, haben ein objektives Interesse an der Erhaltung des Friedens.

Deshalb begrüßen wir, wenn in dem Aufruf „Nicht in unserem Namen“ auch Politiker vor einem Krieg in Europa warnen, die bisher nicht als Anwälte des Friedens in Erscheinung getreten sind, wie Roman Herzog, Erhard Eppler, Antje Vollmer oder Hans-Jochen Vogel. Deshalb unterstützen wir diejenigen Stimmen, die einer Verschärfung der Konfrontation eine Absage erteilen, wie jüngst Außenminister Steinmeier oder Altkanzler Schröder.

Wir unterstützen die Feststellung von Willi Wimmer in Ramstein „Panzer vor die Tore der leidgeprüften Stadt Leningrad zu platzieren, ist das Perverseste, das man sich in Europa vorstellen kann“.

Wir Freidenker begrüßen ausdrücklich, wenn auch Bürgerliche, Vertreter des rechten politischen Spektrums, wenn Unternehmer für Vernunft und Verständigung in den Beziehungen zu Russland eintreten.

Und wenn das die „antideutschen“ Wortverdreher als „Querfront“ denunzieren wollen, ist das nur ekelhaft und der Verachtung wert – sie betreiben das Geschäft der imperialistischen Kriegstreiber!

Wir halten daran fest: Gegen die bedrohliche Kriegsgefahr, gegen einen neuen Weltkrieg, gegen den unheimlichen Aufmarsch gegen Russland müssen über Partei- und Klassengrenzen hinweg alle Vernünftigen zusammenstehen und ihre Stimme erheben:

75 Jahre nach dem Überfall auf die Sowjetunion mahnen uns die Toten - Versöhnung, Verständigung, Zusammenarbeit und Frieden mit Russland!

Online-Flyer Nr. 568  vom 23.06.2016


Startseite            nach oben
© 2016
NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung
bzw. gekennzeichnete AutorInnen / Institutionen



"I always ask two questions: How many countries have military bases in the United States? And in how many countries does the United States not have military bases?" - Jose Saramago

Wednesday, June 29, 2016


Nato-Militärmanöver

Deutscher Diplomat: „Viele fürchten sich vor einem neuen Krieg“

© Flickr/ Marines
POLITIK
Zum Kurzlink
3058861073

Wohin steuert der Westen in seinen Beziehungen zu Russland? Zwar will man Gesprächsbereitschaft signalisieren, doch NATO-Manöver und Sanktionen machen diesen Eindruck wieder zunichte. Wie gefährlich ist dieses "Säbelrasseln"? "Die Sicherheit darf man nicht den Flugkünsten von Kampfpiloten überlassen“, sagt Botschafter a.D. Frank Elbe. Ein Interview

Herr Elbe, Hoffnungen auf eine baldige Lösung der Krise in den politischen Beziehungen zwischen dem Westen mit Russland stehen offenbar vorerst nicht zu Debatte, stattdessen beobachten wir militärische Entwicklungen an der Ostflanke der NATO, die neue Spannungen erzeugen. Außenminister Steinmeier hat das in der vergangenen Woche als „Säbelrasseln“ kritisiert. Wie bewerten Sie das? 
Dafür ist er zunächst von Politik und Medien kräftig in den Senkel gestellt worden. Danach gab es sehr rasch eine Welle der Zustimmung, sogar spektakuläre Kehrtwendungen. Wie im Fall von Botschafter Ischinger, dem Vorsitzenden der Münchener Sicherheitskonferenz, von dem man auch schon andere Töne gehört hat. Er hält die Russland-Strategie der Nato für „eindimensional“, da sie "nur auf eine Demonstration militärischer Stärke" setze. Er hat auch davor gewarnt, dass aus "Eskalationsschritten militärische Kampfhandlungen werden können".
Der Streit hat schließlich offen gelegt, dass die Bundesregierung sich mit ihrer bisherigen Politik in der Russlandkrise sehr weit von den Auffassungen und Sorgen der Menschen in unserem Land entfernt hat.
Um welche Sorgen geht es dabei genau?
Viele fürchten sich vor einem neuen Krieg. Dabei wollen die Bürger ein friedliches Zusammenleben mit Russland und seinen Menschen.
Wie sehen Sie nun die weitere Entwicklung? 
Ich weise schon seit zwei Jahren darauf hin, dass nur zielorientierte Verhandlungen eine Lösung herbeiführen können. Dabei muss der Primat des Politischen absoluten Vorrang vor militärischen Maßnahmen haben. Es kann sehr leicht aus einem riskanten Duell von Abfangjägern eine ernste militärische Konfrontation entstehen. Ich möchte unsere Sicherheit nicht den Flugkünsten von Kampfpiloten überlassen. Die Forderung nach militärischer Zurückhaltung hat für beide Seiten zu gelten.
Danach sieht es im Moment aber nicht aus. Das Verteidigungsministerium hat kürzlich dem Bundeskabinett den Entwurf des Weißbuches 2016 zugeleitet, wonach man künftig Russland als Rivalen betrachten werde…
Es zeugt nicht gerade von politischer Weitsicht, ein Weißbuch mit einer solchen weitreichenden Aussage zu einem Zeitpunkt vorzulegen, wenn erstens die Krise noch andauert, zweitens die Verhandlungen zu Minsk II noch geführt werden, drittens das Referendum über den Brexit noch bevorstand und sich außerdem die USA in einem Wahlkampf mit einem ungewissen Ausgang befinden. 
Es ist tollkühner Schritt, in einem Weißbuch jene vertraglichen Verpflichtungen so einfach aufzukündigen, die 1990 von den Mitgliedstaaten der NATO, des Warschauer Paktes und der OSZE eingegangen wurden. Nämlich sich gegenseitig nicht mehr als Gegner zu definieren, sondern als Partner, die gewillt sind, einander die Hand zur Freundschaft zu reichen. Außerdem nach gemeinsamen Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft zu suchen, die Sicherheitsinteressen eines jeden zu berücksichtigen, und auch anzuerkennen, dass Sicherheit unteilbar ist, dass die Sicherheit eines Partners untrennbar mit der aller anderen verbunden ist.
Das Verteidigungsministerium usurpiert im Übrigen eine politische Rolle, die ihm nicht zusteht. Das ist in der Vergangenheit schon immer wieder versucht worden, aber gottlob nie erfolgreich gewesen. Verfassungsrechtlich sind die Streitkräfte das militärische Instrument der deutschen Sicherheitspolitik. Das beschränkt die politische Rolle der Verteidigungsministerin. Außenminister Steinmeiers jüngster Weckruf darf wohl auch als Mahnung verstanden werden, den Primat der Politik zu beachten. Deutschland erinnert sich mit Unbehagen an die Zeiten, in denen die Politik vom Generalstab bestimmt wurde – wie im Schicksalsjahr 1914.
Allerdings wäre da auch noch eine verfassungsrechtliche Frage zu klären. Artikel 26 des Grundgesetzes verbietet Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören. Einen anderen Staat zum Feind oder Rivalen zu erklären, ist unter den gegebenen Umständen verfassungsfeindlich. Selbst der Begründer der Lehre vom Freund-Feind-Verhältnis, der zu Recht umstrittene Staatsphilosoph Carl Schmitt, hat die Feind-Erklärung immer an den extremen Ausnahmefall gebunden.
Nun behauptet das Bündnis, dass die militärische Verstärkung an der Ostflanke der NATO wegen der historischen Ängste Polens vor Russland gerechtfertigt sei. Für Sie eine glaubwürdige Behauptung? 
Ich habe sieben Jahre meines Lebens als Diplomat in Polen gearbeitet, Anfang der 70er Jahre als junger Konsul und von 1999 bis 2003 als Botschafter. Die historische Angst der Polen vor Russland hat überwiegend dann Konjunktur, wenn die Partei „Recht und Gerechtigkeit“ an der Macht ist. Das war schon in der Regierungszeit von Jaroslaw Kaczynski so. Er wollte damals die NATO verleiten, die Strategie des Harmel-Berichtes zu ändern und sich auf Russland als Feind zu fixieren. Die NATO verwarf solche Überlegungen und entschied sich 2010 in ihrer neuen, immer noch gültigen Strategie die Kooperation mit Russland zu intensivieren.
Die meisten Polen sehen ihre Zukunft in einem vernünftigen Verhältnis mit Russland. Sie wünschen keine Konfrontation. Ich bin sehr zuversichtlich, dass die Polen in ihrer Tradition zur Versöhnung mit Russland eine für Europa nutzbringende Partnerschaft führen können und wollen. Niemand – weder diesseits noch jenseits des Atlantiks — sollte allerdings Ängste, soweit sie noch vorhanden sind, für politische Absichten schüren.
Warum ist es nun so schwierig, eine politische Lösung zu erreichen? 
Zunächst muss man verstehen, dass eine völkerrechtswidrige Annexion fremden Staatsgebietes zu verurteilen ist. Die Empörung ist auch heute noch gerechtfertigt. Das muss auch die russische Seite verstehen. Der Westen machte allerdings den Fehler, seine Reaktionen ausschließlich auf den Akt der Annexion abzustellen, und die Vorgeschichte der Krise, die Einmischung der USA in die inneren Angelegenheiten der Ukraine, insbesondere den von den Amerikanern eingeleiteten Putsch, unter den Tisch fallen zu lassen. Das war wenig redlich.
Wir müssen bei dem Konflikt verstehen, dass es primär um eine machtpolitische Rangelei zwischen den USA und Russland geht, neue Einflusssphären in Europa zu schaffen bzw. alte zu behaupten. Es geht dabei auch um die innenpolitische Auseinandersetzung in den USA über die grundsätzliche Ausrichtung der amerikanischen Politik gegenüber Russland und Europa. Begnügt man sich, in einer neuen Weltordnung, wie es Präsident Bush sen. vorschwebte, „second to none“, also niemandem unterlegen, aber auch niemandem überlegen zu sein? Oder beansprucht man die Rolle der einzigen Supermacht und reduziert Russland auf die Größe einer bloßen Regionalmacht – wie es Präsident Obama gesagt hat? Der amerikanische Wahlkampf erschwert wegen dieser unklaren Positionierung der USA in der Welt inzwischen eine Lösung des Konflikts mit Russland.
Das sind generell eher keine guten Aussichten. Wie stellen Sie sich denn eine Lösung in dem Konflikt vor? 
Wir sollten daran arbeiten, dass Russland seinen Platz bald wieder in der euroatlantischen Gemeinschaft einnehmen kann. Henry Kissinger hat Anfang 2016 darauf hingewiesen, dass ein Land, durch das seit Jahrhunderten fremde Armeen marschiert sind, seine Sicherheit notwendigerweise sowohl auf geopolitische wie auch auf rechtliche Grundlagen stellt. Er sagte: „Wenn seine Sicherheitsgrenze von der Elbe 1000 Meilen Richtung Moskau verlegt wird, erhält Russlands Auffassung von einer Weltordnung eine unausweichliche strategische Komponente“.
Wir brauchen lösungsorientierte Verhandlungsansätze. Diplomatie ist Reparaturunternehmen. Sie dient keiner internationalen Winkeladvokatur. Bei einem Wasserrohrbruch ruft man den Klempner, nicht den Gutachter. Es geht darum, den Verhandlungsprozess zu Minsk 2 erfolgreich zu beenden, dann die Sanktionen aufzuheben und Russland wieder seinen vollwertigen Platz im Nato-Russland-Rat und in der Runde der G8 einzuräumen. Für die Ukraine muss ein Zustand konsolidierter Neutralität geschaffen werden, um gemeinsam die Lasten für den Aufbau des Landes zu tragen. Und schließlich geht es darum, eine globale, multipolare Weltordnung anzustreben.
Dann bleibt abschließend nur die Frage: Und die Krim?
Die Integration der Krim in die Russische Föderation ist nicht rückgängig zu machen. Einem Rückanschluss an die Ukraine stünde der mehrheitliche Wille der Krimbewohner entgegen. Das Ergebnis kann man unterstellen. Eine erneute Volksabstimmung unter internationaler Aufsicht – wie von einigen angedacht  — brächte keine Vorteile. Es erscheint mir wichtiger, dass die Ukraine und Russland sich zusammenraufen und Bedingungen schaffen, unter denen ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis möglich sein wird.
Interview: Marcel Joppa

Tuesday, June 28, 2016

Auch in Deutschland Abstimmung über EU gefordert:


52% für raus aus der EU! Ein Erfolg für das britische Volk!
Abstimmung über EU jetzt!
Die Reaktionen haben gezeigt, wer un- ter dem Brexit leidet: Die Börse in Frank- furt krachte um 10%! In Asien fielen die Börsenkurse ebenfalls.
Auf einmal klagen SPD-Aussenminis- ter Steinmeier, der Präsident des EU-Par-
laments, Martin Schulz (SPD), Bundes- kanzlerin Angela Merkel (CDU), die EU müsse mehr für die Menschen tun und sich um ihre Sorgen kümmern. Damit ge- ben sie zu, dass die EU das nicht getan hat.
Das Finanzkapital zittert. Denn die EU war und ist ein Rammbock gegen Sozial- standards, gegen höhere Löhne und bes- sere Arbeitsbedingungen, für mehr Kon- kurrenz, für Expansion, Aufrüstung und Militäreinsätze.
Es gab bereits mehrfach Volksabstim- mungen, die gegen die EU ausgingen. Zu- letzt das Votum in den Niederländen gegen das aggressive Assoziierungsabkommen EU-Ukraine, mit dem die Ukraine dem Einflussbereich der EU einverleibt und Russland ökonomisch angegriffen sowie militärisch bedroht wird. Die Niederländer waren gegen dieses Abkommen. Die Re- aktion von Merkel und Co.: Wie können wir dieses Votum mit Tricks aushebeln? Es ist juristisch nicht bindend!
So ging es auch bei der EU-Verfassung,
mit der mehr Markt, Abbau von Sozial- standards, Aufrüstung ermöglicht werden sollte. Als diese 2005 in Frankreich und in den Niederlanden in Referenden abgelehnt wurde, machten sie sich einfach daran, den Lissabon-Vertrag mit ähnlichen Inhalten zu verabschieden. Zugleich wurden Volks- abstimmungen darüber nicht zugelassen.
Deutschland ist ein Vorreiter dieses an- ti-demokratischen Kurses. Denn während in anderen Staaten Volksabstimmungen möglich sind, weigern sich bei uns die Re- gierung sowie SPD, CDU/CSU, FDP, so
etwas zuzulassen. Wir fordern eine Volks- abstimmung in Deutschland!
Die EU ist zutiefst undemokratisch. Alle wichtigen Entscheidungen werden vom Ministerrat - also den Regierungen - ge- troffen.EinedemokratischeKontrolleoder Abstimmung gibt es nicht. Die Regierun- gen können sich dann noch hinter „Brüs- sel“ verstecken, wenn sie Entscheidungen beschlossen haben, die sich gegen die Ar- beiter/innen und das Volk richten. Brüssel ist auch ein Mekka aller Lobbyisten, die dort im Verborgenen die Strippen ziehen.
Mit Hilfe der EU hat das Kapital die Konkurrenz unter den Arbeiter/innen und allen Arbeitskräften drastisch verschärft. Billiglohn, Wanderarbeit, unsichere Ar- beitsverhältnisse sind so zum Alltag ge- worden.
Bei der Privatisierung und Unterwer- fung aller Lebensbereiche unter den Pro- fit wurde die EU genutzt. Bahn, Post, Te- lekom wurden privatisiert. Zigtausende
Die EU ist auch militärisches Machtin- strument . Sie ist an Kriegen in aller Welt
verloren ihren Job. Besser geworden ist nichts, aber nun können Aktiengesell- schaften und Heuschrecken mehr Profit machen. Im Gesundheitswesen läuft ge- rade der Prozess der allmählichen Priva- tisierung - hin zur industriellen Medizin.
Bei den Bauern war die EU ideal, um die kleinen Bauern zu ruinieren. Gerade geschieht dies wieder beim Milchpreis, wo die Interessen der Nahrungsmittel-
EU - Militärunion!
beteiligt. Und ja nach der Stimmung in der Bevölkerung führt mal der eine, mal
konzerne brutal gegen Verbraucher und Bauern durchgeboxt werden.
Oder nehmen wir das Drama um Gly- phosat, ein umweltschädigendes Pflan- zengift („Schutzmittel“ können wir das nicht nennen), das Krebs verursachen soll. Statt es zu verbieten, wird es im In- teresse der Chemie- und Agrarindustrie weiter verkauft. Die Liste könnte Seiten füllen. So werden die Reichen reicher!
der andere Staat die Kriege.
Frankreich führt in zahlreichen afrika-

nischen Staaten Krieg. Deutschland will die Führung in Osteuropa übernehmen. Beim Krieg in der Ukraine spielt man mit dem Feuer. Im Irak, Libyen, Afghanis- tan, Syrien - überall ist die EU beteiligt. Und im Lissabon-Vertrag ist eine ständi- ge Aufrüstung festgelegt. An der EU ist nichts fortschrittlich und friedlich!
Raus aus der EU!
EU - antidemokratisch!
EU - Union der Reichen!
Von unserer Zeitung „Arbeit Zukunft“ können 2 kostenlose Proben- ummern angefordert werden. Ein Abonnement kostet 12 Euro/ Jahr. Erscheint alle 2 Monate. Anschrift/ E-Mail: siehe Impressum.
Arbeit, Wohnung, Auskommen, Frieden und gleiche Rechte für alle!
V.i.S.d.P.: D.Möller, Verlag AZ, Postfach 401051, 70410 Stuttgart, www.arbeit-zukunft.de E-Mail: info@arbeit-zukunft.de, Tel. 0711-8702209 Fax 0711-8702445 

DWN - Soros: Merkel US-treuer als die Briten

Soros: Merkel ist die beste Verbündete der USA gegen Russland 

US-Investor George Soros lobt die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel für ihr Engagement im Ukraine-Konflikt. „Ohne Merkel gäbe es keine Russland-Sanktionen“, stellt er fest. Lobenswert sei auch, dass sie globale Erwägungen hinter deutsche Interessen zurückstelle.
weiter: 

Crack in Wall Of Obedience - End of Anti-Russian Hype?


EDITOR'S CHOICE | 28.06.2016

Europeans Contest US Anti-Russian Hype


Joe Lauria is a veteran foreign-affairs journalist based at the U.N. since 1990. He has written for the Boston Globe, the London Daily Telegraph, the Johannesburg Star, the Montreal Gazette, the Wall Street Journal and other newspapers
A significant crack has been unexpectedly opened in the wall of Europe’s disciplined obedience to the United States. I’m not only referring to the possible long-term consequences for U.S.-European relations in the wake of Britain’s decision to leave the European Union, but the unlikely blow against Washington’s information war on Moscow delivered by Germany’s foreign minister, Frank-Walter Steinmeier, who a week ago shockingly accused the North Atlantic Treaty Organization of “war-mongering” against Russia.
Since the Bush administration’s twisting of events in the 2008 Russia-Georgia war, which the E.U. blamed on Georgia, Western populations have been subjected to the steady message that Russia is a “threat” to the West and is guilty of “aggression.” This reached a peak with the false narrative of events in Ukraine, in which blatant evidence of the West’s complicity in a violent coups d’état was omitted from corporate media accounts, while Russia’s assistance to eastern Ukrainians resisting the coup has been framed as a Russian “invasion”.
The disinformation campaign has reached the depths of popular culture, including the EuroVision song contest and sports doping scandals, to ensure widespread popular support for U.S. hostile intentions against Russia.
The Russian “aggression” narrative, based largely on lies of omission, has prepared the way for the U.S. to install a missile-shield in Romania with offensive capabilities and to stage significant NATO war games with 31,000 troops on Russia’s borders. For the first time in 75 years, German troops retraced the steps of the Nazi invasion of the Soviet Union.
U.S. Designs on Russia
The U.S. is eyeing a post-Putin Russia in which a Wall Street-friendly leader like Boris Yeltsin can be restored to reopen the country to Western exploitation. But Vladimir Putin is no Yeltsin and has proven a tough nut for the U.S. to crack. Washington’s modus operandi is to continually provoke and blame an opponent until it stands up for itself, as Putin’s Russia has done, then accuse it of “aggression” and attack in “self-defense.”
In this way, Washington builds popular support for its own version of events and resistance to the other side of the story. Unfortunately it is not a new trick in the U.S. playbook.
“The statesmen will invent cheap lies, putting the blame upon the nation that is attacked, and every man will be glad of those conscience-soothing falsities, and will diligently study them, and refuse to examine any refutations of them; and thus he will by and by convince himself the war is just, and will thank God for the better sleep he enjoys after this process of grotesque self-deception”, wrote Mark Twain.
So suddenly, after many years of an air-tight, anti-Russia campaign believed unquestioningly by hundreds of millions of Westerners, comes Steinmeier last week blurting out the most significant truth about Russia uttered by a Western official perhaps in decades.
“What we shouldn’t do now is inflame the situation further through saber-rattling and warmongering,” Steinmeier stunningly told Bild am Sontag newspaper. “Whoever believes that a symbolic tank parade on the alliance’s eastern border will bring security is mistaken.”
Instead Steinmeier called for dialogue with Moscow. “We are well-advised to not create pretexts to renew an old confrontation,” he said, saying it would be “fatal to search only for military solutions and a policy of deterrence.”
In keeping with the U.S. propaganda strategy, the U.S. corporate media virtually ignored the remarks, which should have been front-page news. The New York Times did not report Steinmeier’s statement, but two days later ran a Reuter’s story only online leading with the U.S. military’s rejection of his remarks.
NATO General: Russia is No Threat
Just a day after Steinmeier was quoted in Bild, General Petr Pavel, chairman of NATO’s military committee, dropped another bombshell. Pavel told a Brussels press conference flat out that Russia was not at a threat to the West.
“It is not the aim of NATO to create a military barrier against broad-scale Russian aggression, because such aggression is not on the agenda and no intelligence assessment suggests such a thing,” he said.
What? What happened to Russian “aggression” and the Russian “threat?” What is the meaning then of the fear of Russia pounded every day into the heads of Western citizens? Is it all a lie? Two extraordinary on-the-record admissions by two men, Steinmeier, the foreign minister of Europe’s most powerful nation, and an active NATO general in charge of the military committee, both revealing that what Western officials repeat every day is indeed a lie, a lie that may be acknowledged in private but would never before be mentioned in public.
Two years ago I was in a background briefing with a senior European ambassador at his country’s U.N. mission in New York and could hardly believe my ears when he said talk about Russia’s threat to Eastern Europe was “all hype” designed to give NATO “a reason to exist.” Yet this same ambassador in public Security Council meetings would viciously attack Russia.
But the hype is about more than just saving NATO. The fear campaign feeds the American and European military industries and most importantly puts pressure on the Russian government, which the U.S. wants overthrown.
Were these remarks made out of the exasperation of knowing all along that the Russian threat is hype? Were they made out of genuine concern that things could get out of hand under reckless and delusional leaders in Washington leading to a hot war with Russia?
Neither man has been disciplined for speaking out. Does this signal a change in official German thinking? Will German businessmen who deal with Russia and have opposed sanctions against Moscow over Ukraine, which were forced on Germany by the U.S., be listened to?
Were Steinmeier’s remarks a one-off act of rebellion, or is Germany indeed considering defying Washington on sanctions and regime change in Moscow? Is the German government finally going to act in Germany’s own interests? Such a move would spark a European defiance of the United States not seen since the days when Charles de Gaulle pulled France out of NATO in 1966 to preserve French independence.
The last time European governments broke with Washington on a major issue was the 2003 U.S.-led invasion of Iraq. Then France and Germany joined Russia on the U.N. Security Council in blocking the war’s authorization (although Britain supported it). But France and Germany then voted for a resolution several months later that essentially condoned the invasion.
It’s Up to the European Public
One has to ask whether a conditioned German public is ready to see through the lies about Russia. Last November, I flew from St. Petersburg to Berlin and discussed this very question with a number of well-educated Germans.
I had visited Russia for the first time since 1995, 20 years before to the month. Those were the days of the Yeltsin-Jeffery Sachs Russia, of the unbridled neoliberal capitalism of the Wall Street-oligarch alliance that plundered the country leaving millions of Russians destitute. Outside train stations I saw homeless encampments replete with campfires. Policemen were stopping motorists for bribes. I ran from two men intent on robbing me until I lost them in a Metro station. That’s the Russia the neocons in Washington and the knaves and buccaneers on Wall Street want to see again.
The Russia I saw in St. Petersburg and Moscow, 20 years later, was orderly and prosperous, as modern as any European city. It is a testament to Russia’s resistance to American attempts to restore its political and financial control. Russia is a capitalist country. But on its own terms. It is fully aware of American machinations to undermine it.
In Berlin I met several Germans, educated, liberal and completely aware, unlike most Americans, of how the United Sates has abused its post-World War II power. And yet when I asked them all why there are still U.S. military bases in Germany 70 years after the war and 25 years after the Cold War ended, and who the Americans were protecting them from, the universal answer was: Russia.
History shows European fears of Russia to be completely overblown. Germany and other Western powers have invaded Russia three times in the last two centuries: France in 1812, U.S., Britain and France in the 1918 Russian Civil War, and Germany again in 1941. Except for Imperial Russia’s incursion into East Prussia after war was declared on it in 1914, the reverse has never been true.
In his memoirs Harry Truman admitted that false fear of Russia was the “tragedy and shame of our time” during the Cold War that he had much to do with in part to revive the U.S. post-war economy with military spending. George Kennan, the State Department official who advised a non-military containment of the Soviet Union, conceded as early as 1947 that Soviet moves in Eastern Europe were defensive and constituted no threat. In the 1990s, Kennan also decried NATO’s expansion towards Russia’s borders.
With its vast natural resources, Russia has been the big prize for the West for centuries, and is still today in neocon-driven Washington. But Germany, especially, has benefited from trade with Russia and has no need to join the U.S. imperial project.
The British voters’ decision, days after Steinmeier’s extraordinary remark, could herald significant change in Europe, which may be approaching an historical junction in its relationship with the United States. Growing anti-E.U. sentiment has spread across the continent, including calls for similar referenda in several countries.
Britain has been called Washington’s Trojan horse in the E.U. The thinking is that without Britain, the E.U. would be freer to chart its own course. But as Alexander Mercouris explained here, Obama bypasses London to call Merkel directly with his demands. Still, removing Britain’s voice from the E.U., though more crucially not from NATO, opens space for more independent voices in Europe to emerge.
“I worry that we will have less clout on our own,” former British Ambassador to the United States Peter Westmacott told The New York Times. “In the future, we won’t have as much influence on Europe’s response to Putin’s transgressions, Iran’s nuclear ambitions, or the E.U.’s foreign and security policy. … And we will be less able to ensure it is U.S.-friendly.”
But that could be a good thing. If German leaders conclude the United States is pushing Europe into a disastrous war with Russia, could we see a Charles de Gaulle moment in Berlin? Merkel doesn’t seem to have it in her. Three days after Steinmeier’s remarks, she told a news conference she favored increased German spending for NATO to counter Russian “threats.”
Instead it will require a revolt by an awakened citizenry against the E.U. and elected European governments that refuse to stand up to Washington, mostly because it benefits their own class interests, to the detriment of the majority.
The Future of the EU
European social democracy had been probably the best social and political system ever devised on earth, maybe the best that is humanly possible. Europe could have been a model for the world as a neutral power committed to social justice. As late as 1988, Jacques Delors, then president of the European Commission, promised the British Trades Union Congress that the E.U. would be a “social market.”
Instead the E.U. allowed itself to be sold out to unelected and unaccountable neoliberal technocrats now in charge in Brussels. European voters, perhaps not fully understanding the consequences, elected neoliberal national governments slavishly taking Washington’s foreign policy orders. But Brexit shows those voters are getting educated. Unity is a great ideal but E.U. leaders have refused to accept that it has to benefit all Europeans.
The E.U.’s Lisbon Treaty is the only constitution in the world that has neoliberal policies written into it. If it won’t reform — and the arrogance of the E.U.’s leaders tells us it won’t — it will be up to the people of Europe to diminish or dismantle the E.U. through additional referenda. That would give liberated European nations the chance to elect anti-neoliberal national governments, accountable to the voters, which can also chart foreign policies independent of Washington.
The danger is that the right-wing sentiment that has driven a large part of the anti-Establishment movements in Europe (and the U.S.) may elect governments that grow even closer to Washington and impose even harsher neoliberal policies.
That is a risk that may need to be taken in the hope that the anti-Establishment left and right can coalesce around shared interests to put an end to the elitist European project.